bikup - Bildung, Kultur, Partizipation

bikup – bewegt

sozial, politisch & menschlich

Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler:in – Jetzt informieren!

Professionelles Dolmetschen, kultursensible Vermittlung, kompetente Betreuung und Deeskalation in komplexen Situationen stehen im Mittelpunkt. Infoveranstaltung jeden Mittwoch – digital oder in Präsenz, kostenfrei und unverbindlich. Start: Vollzeit 25.11.2025, Teilzeit 27.01.2026 jeweils in Präsenz & online. 📧 info@bikup.de / ☎ 0221 485568-10

mehr   〉

Sprach- und Integrationsmittler:innen in Abgrenzung zu sozialen Berufen

Die Fachstelle SprachQultur definiert in ihrer Publikation „Berufsbilder im Vergleich“ den Beruf des:r Sprach- und Integrationsmittler:in in Abgrenzung zu ausgewählten Berufsbildern im sozialen Bereich. Ziel ist, Klarheit über die Tätigkeiten von zertifizierten Sprach- und Integrationsmittler:innen im Sozialwesen zu schaffen und Transparenz zu gewährleisten.

mehr   〉

Die bundesweite Fachstelle SprachQultur

bikup verfolgt mit dem unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Annette Widmann-Mauz stehenden AMIF-Projekt „Fachstelle SprachQultur“ die bundesweite Vernetzung und Bündelung von Sprach- und Kulturmittlungsangeboten, den strukturierten Austausch zwischen verschiedenen Anbietern und die langfristige Verankerung der professionellen Sprach- und Kulturmittlung in Deutschland.

 

 

mehr   〉

Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegfachmann mit dem Fokus Interkulturalität

Im April 2026 startet bei bikup die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit dem Schwerpunkt kultursensible Pflege. Diese Ausbildung vereint Kompetenz mit Herz und Haltung. Es soll Menschen ansprechen, die ihren Beitrag zu einem würdevollen Altern leisten möchten, unabhängig von Herkunft, kultureller Prägung oder Religion.

mehr   〉

ZIKO – Zusammenkommen durch Interkulturelle Kompetenz

Wir begleiten Regeldienste und Fachkräfte dabei, kulturelle Vielfalt als Stärke zu leben und gemeinsam erfolgreich zu gestalten. Unsere Trainings und Beratungen machen interkulturelle Kompetenz erlebbar und fördern eine wertschätzende Zusammenarbeit mit fremdsprachigen Patient:innen und Klient:innen für mehr Verständnis, Vertrauen und gelingende Kommunikation.

mehr   〉

ZIKO – Schulung zu „Sprachmittlung im Gesundheitswesen“

ZIKO hat im Auftrag des Landratsamts Schwäbisch Hall und mit Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg die Qualifizierung Sprachmittlung im Gesundheitswesen“ konzipiert und setzt sie derzeit um. Seit dem 24. Oktober 2025 werden in fünf Modulen Kompetenzen zur Sprachmittlung in Diagnose-, Behandlungs- und Beratungssituationen vermittelt.

mehr   〉

bikup Sprachmittlerpool – Dolmetschen & Soziokulturelle Verständigung

Der bikup Sprachmittlerpool bietet schnellen Zugang zu zertifizierten Sprach- und Integrationsmittler:innen sowie studierten Dolmetscher:innen in über 100 Sprachen für Einsätze vor Ort, per Telefon oder Video. Seit 2009 kooperiert der SMP mit zahlreichen Partnern und passt nach Bedarf jedes Setting soziokulturell und thematisch präzise an das Einsatzfeld an.

mehr   〉

Die NRW-Initiative „Kurve kriegen“ und bikup – Gemeinsam einen Weg aus der Kriminalität finden

„Kurve kriegen“ ist eine kriminalpräventive Initiative des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen. bikup unterstützt Polizei und Pädagog:innen dabei mit zertifizierten Sprach- und Integrationsmittler:innen, die Vertrauen schaffen, Zugänge eröffnen und Verständigung fördern, damit gefährdete Kinder und Jugendliche frühzeitig Hilfe, Halt und neue Chancen erhalten.

mehr   〉

bikup & LVR setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Der bikup Sprachmittlerpool bleibt auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Partner des Landschaftsverbands Rheinland (LVR). Mit der neuen Rahmenvereinbarung SIM 2024–2028 wird die Kooperation fortgesetzt und der kontinuierliche Einsatz qualifizierter Sprach- und Integrationsmittler:innen in den psychiatrischen LVR-Kliniken und Förderschulen gesichert.

mehr   〉

bikup Sprachmittlerpool für die Stadt Köln

Seit 2016 verbindet bikup und die Stadt Köln eine erfolgreiche Partnerschaft, die sich in der Praxis vielfach bewährt und nachhaltig positiv ausgewirkt hat. Zertifizierte Sprach- und Integrationsmittler:innen dolmetschen professionell und vermitteln soziokulturell in hochsensiblen und konfliktträchtigen Gesprächen zwischen zugewandten Bürger:innen und Fachkräften in Schulen, Kitas und Behörden.

mehr   〉

Kooperation mit dem Universitätsklinikum Köln

bikup hat mit dem Universitätsklinikum Köln, sowie der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, neue Partner:innen zur Zertifizierung des Unterrichtsfaches Gesundheitswesen im Rahmen der Fortbildung zum:r Sprach- und Integrationsmittler:in gewonnen. Das Angebot der Sprach- und Kulturmittlung leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von fremdsprachigen Patient:innen.

mehr   〉

Initiative "Sprachmittlung im Gesundheitswesen"

Die von bikup gGmbH mitbegründete Initiative lud zum Parlamentarischen Abend in Berlin ein. Neben Vertreter:innen der Bundestagsfraktionen und Fachkundigen gab es einen einvernehmlichen Appell zur klaren Regelung von Sprach- und Kulturmittlung im Gesundheitswesen. Prof. Dr. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D., wünscht sich zudem, dass dies im Integrationsgesetz verankert wird.

mehr   〉

Öffentliche Anhörung im Deutschen Bundestag

Varinia Fernanda Morales von bikup bezog als Sachverständige Stellung zur Finanzierung  professioneller Sprachmittlung bei der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden. Sie äußerte sich unter anderem auch zu den Bedingungen, wann eine Sprach- und Kulturmittlung notwendig und sinnvoll sei. Mitteilung

mehr   〉

11 Forderungen zur Umsetzung des gesetzlichen Anspruchs auf Sprach- und Kulturmittlung im Gesundheitswesen

156 Verbände, Organisationen, Hochschulen, Institutionen und Gesellschaften, wie die BAfF-Zentren, die Charité, die bikup gGmbH & die bundesweite Fachstelle SprachQultur bilden das „Bündnis Sprachmittlung“, das sich für den gesetzlichen Anspruch auf Sprach- und Kulturmittlung im Gesundheitswesen einsetzt.

 

mehr   〉
Varinia Fernanda Morales im Austausch mit den Teilnehmern des Round Table

Geschäftsanbahnung Argentinien

An der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Delegationsreise zum Thema Aus- und Weiterbildung nach Buenos Aires, Argentinien nahm auch die bikup gemeinnützige GmbH teil, um sich ein Bild von der Aus- und Weiterbildungsbildungslandschaft vor Ort zu machen und die Gelegenheit für erste Geschäftsanbahnungsgespräche wahrzunehmen.

 

mehr   〉
So finden Sie uns